Hauptinhalt:

Musikerwerkstatt für die Jüngsten

In der Musikschule werden Schüler*innen der verschiedensten Altersgruppen betreut. Die jüngsten Musikschülerinnen sind Babys und Kleinkinder, die einmal in der Woche in der Musikerwerkstatt mit einer Bezugsperson zum Musizieren kommen.

Alle Kinder lieben die Musik und reagieren unabhängig von Kultur und Alter auf sie. Musik stärkt die Bindung zwischen Kindern und Eltern und ist wichtig für die Entwicklung.

Die Stunde dauert 50 Minuten und die Kinder nehmen gemeinsam mit einer Bezugsperson daran teil. In dem Kurs musizieren die Eltern für und mit den Kindern. Schon ganz kleine Babys lassen sich durch Wiegenlieder beruhigen. Später, wenn sie ihre Stimme entdecken, experimentieren sie mit Tönen und versuchen zu singen. Sie lieben es die Rasseln zu schütteln, zu trommeln, ein Tuch zum Tanzen auszuschauen…

Wir singen unser Begrüßungslied, in dem jedes Kind willkommen geheißen wird.
Dann singen wir verschiedene Lieder: Körperspiellieder, Fingerspiele, Bewegungsspiele, Kniereiter, spielen mit Orff-Instrumenten, improvisieren, sind einmal laut und dann genießen wir wieder still, wenn wir einem Klang nachhören, tanzen mit Tüchern zu den verschiedensten Musikstücken- aus allen Epochen und aus aller Welt. Die Größeren fertigen manchmal kleine Basteleien passend zum Stundenthema an. Wir spielen Musik – Stopp – Spiele, Bewegungsgeschichten und Kreisspiele.

Die Kurse sind gedacht für Eltern mit Babys/Kleinkindern gestaffelt nach Alter (10 Monate bis 1 ½ Jahre, 1 ½ Jahre bis 3 Jahre).