Hauptinhalt:

Klima- und Energiekonzept Breitenfurt

Gehen wir sorgsam mit diesem wunderbaren Stück Natur um.


Dieser Anhang beinhaltet drei Karten für das Gemeindegebiet von Breitenfurt im Maßstab 1:20 000;
es sind die Standorträume für Nah- und Fernwärme, Standorträume für den Umweltverbund,
Standorträume der Energieraumplanung. Die Karten dienen als Grundlage für die
Energieraumplanung.

  1. Energieraumplanung
  2. Nah-Fernwärme
  3. Umweltverbund

Der Anhang zu Klimawandelanpassung stellt die Ergebnisse der Expositionsanalyse dar. Dieser umfasst
Karten (im Maßstab 1:20 000) zu den betroffenen Gebäuden und zu den betroffenen Baulandreserven.

  1. Von Naturgefahren betroffene Baulandreserven
  2. Von Naturgefahren betroffene Gebäude

Bei der Synthese handelt es sich um die Überlagerung von den Standorträumen der
Energieraumplanung und der Naturgefahrenexposition. Die Karte (im Maßstab 1:10 000) fasst somit
die Aspekte der Klimawandelanpassung und der Energieraumplanung zusammen.

  1. Überlagerung von den Standorträumen der Energieraumplanung und der Naturgefahrenexposition

Hier wird ein Überblick zu den Kriterien der Standortsuche für Freiflächenphotovoltaikanalgen
gegeben. Es wird die Ausdehnung der einzelnen Kriterien auf die Gemeinde Breitenfurt dargestellt.

  1. Kriterien der Standortsuche

Hier werden Maßnahmen der Energieraumplanung und Maßnahmen der Klimawandelanpassung den
Siedlungsstrukturtypen zugeteilt.

Siedlungsstrukturtypen