Hauptinhalt:

Adventkonzert - Klaviermusik aus der BELLE ÉPOQUE

Termin: 10.12.2023, 18:00-20:00 uhr

Renate Hudler und Karl Heinz Grube lernten sich beim Aurora Chamber Music Festival in Schweden kennen und treten seit 2014 als Klavierduo auf. Auch bei uns in Breitenfurt haben sie schon einige Konzerte gegeben und haben gemeinsam das Klavierfestival in der Wotrubakirche in Mauer gegründet.

Die „Belle Époque“ beschreibt die relativ friedliche Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. In dieser Zeit fand ein reges kulturelles Leben in den Konzertcafés und Salons von Paris statt. Das Klavier als Instrument und die vierhändige Klaviermusik im Speziellen hatten dabei einen ganz besonderen Stellenwert.

Die vierhändige Klaviermusik von Debussy, Fauré und Massenet zeichnet sich durch Verspieltheit, französische Leichtigkeit und ganz besondere Klangschönheit aus. Debussys Petite Suite und Faurés Dolly Suite zählen zu den beliebtesten und bedeutendsten Werken für das vierhändige Klavierrepertoire. Selten gespielt und wenig bekannt sind die Klavierwerke des bedeutenden Opernkomponisten Massenet. Sein Klavierzyklus Année passée beschreibt – ähnlich wie Tschaikowskys Jahreszeiten – in 12 Charakterstücken den Ablauf eines Jahres und lässt in Tonmalerei das Läuten der Osterglocken und das Schwirren und Flattern von nestbauenden Vögeln hören.

Zur selben Zeit blüht auch in Wien das kulturelle Leben und zahlreiche erfolgreiche Pianisten leben und wirken hier. Eduard Schütt und Ignaz Friedman zeigen in ihren Kompositionen, wie leicht es etablierten Pianisten-Komponisten der Zeit gelang, Walzer und anspruchsvolle Klavierkompositionen miteinander zu vereinen. 

Ich freue mich, Sie beim Adventkonzert der Kulturgemeinschaft begrüßen zu dürfen.

A.Mazanek (BKG)

Location: VAZ Augustineum, Piffl-Platz 1,2384 Breitenfurt
Kardinal Piffl-Platz 1,
2384 Breitenfurt bei Wien

Kontakt:
Veranstalter:

Breitenfurter Kulturgemeinschaft

Tel. 06644105768
andrea.mazanek@gmx.at


Ansprechpartner:
Andrea Mazanek
Tel. 06644105768
andrea.mazanek@gmx.at


Download:


Zurück zur Veranstaltungsübersicht