Hauptinhalt:
Von Natur aus schön.
EMAS - Umweltmanagement mit System
Die Gemeindeverwaltung Breitenfurt ist ein freiwilliges Umweltmanagementsystem, mit dem die ständige Verbesserung des Umweltschutzes im Gemeindebetrieb sichergestellt wird. Durch das Umweltmanagementsystem werden außerdem Kosten gesenkt, die Rechtssicherheit optimiert und die Kommunikation verbessert. Gesetzliche Grundlage für das „Eco-Management and Audit Scheme“ (Umweltmanagement und Betriebsprüfung) der EU sind die EMAS-Verordnung der EU und das Österreichische Umweltmanagementgesetz (UMG 2001).
Im Zentrum des Umweltmanagementsystems steht ein kontinuierlicher Verbesserungszyklus.
Energiemanagement in Breitenfurt
Mit Inkrafttreten des NÖ Energieeffizienzgesetzes (EEG) ab 1. Mai 2012 hat sich das Bundesland Niederösterreich und damit auch die Marktgemeinde Breitenfurt entschlossen, einen wesentlichen Beitrag zum Thema ENERGIE zu leisten. Als gutes Vorbild will NÖ für ganz Österreich, im Besonderen aber die MG Breitenfurt für die Bevölkerung unserer Gemeinde, wesentliche Akzente beim Energiesparen und der Energieeffizienz, aber auch bei der nachhaltigen Beschaffung setzen.
Energieziele Niederösterreich:
- 100 % erneuerbarer Anteil bei der Deckung des Strombedarfes bis 2015
- 50 % erneuerbarer Anteil bei der Deckung des Gesamtenergiebedarfes bis 2020
Das Leitbild der Marktgemeinde Breitenfurt zur Umwelt- und Energiepolitik wurde durch den Gemeinderat in der Sitzung vom 10.12.2012 einstimmig beschlossen. Diese Vorgaben sind bei allen Aufgaben der Gemeinde zu berücksichtigen.
Sie gelten auch als Leitbild für den Prozess von BREITENFURT.2023.
- Umwelterklärung BreitenfurtPDF-Datei, 4 MB
Ansprechpartner
BM Ing. Andreas Klinghofer
Energiebeauftragter
02239/452612
klinghofer@gemeinde-breitenfurt.at
Dr. Polgar Doris, MSc
Gf Gemeinderätin, ÖVP
doris.polgar@initia.at

