Hauptinhalt:

Umweltbildung in der Volksschule

Umweltbildung in der Volksschule

 

Umweltbildung in der Volksschule

Am 12. und 16. Juni fanden die Umwelttage 2025 in der Volksschule Breitenfurt statt, ein Kooperationsprojekt der Marktgemeinde Breitenfurt und dem GVA Mödling. 

Nach kurzweiligen und interessanten Workshops zum Thema „Wie trenne ich Müll richtig“, die von Umweltberaterin Daniela Jordan, GVA Mödling, durchgeführt wurden, übergab Vizebürgermeisterin Doris Polgar nachhaltige Jausenboxen als Geschenk an jedes Kind. Danach ging es gemeinsam zum neuen WSZ (Wertstoffsammelzentrum) und Kompostplatz. Hier wurden wir herzlichst vom Abfallwirtschaftsteam empfangen und erfuhren alles Wissenswertes zu den Abläufen der Müllsammlung und Kompostproduktion. Bürgermeister Wolfgang Schredl begrüßte die Kinder und freute sich über das große Interesse unserer Jüngsten. Jedes Kind durfte am Ende der Exkursion einen Nöli-Behälter (später für die Sammlung von Altspeiseöl) mit Komposterde und Paradeisersamen mitnehmen. 

Umweltbildung für Kinder ist wichtig – hier vermitteln wir ein Bewusstsein für die Natur und den Umweltschutz. Durch gezielte Bildungsangebote können Kinder lernen, wie sie verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt umgehen und nachhaltige Entscheidungen treffen können. Vizebürgermeisterin Doris Polgar freut sich schon auf die Umweltwoche 2026. Die gemeinsame Planung und Durchführung mit dem Team der VS Breitenfurt macht besonders viel Spaß und lässt diese Zeit zu einem Highlight der Umweltarbeit im Ort werden.